THE GREAT RACE

 USA 1964, 160 Minuten, dt.: "Das große Rennen rund um die Welt". Regie: Blake Edwards, Musik: Henry Mancini, Drehbuch: Arthur Ross und Blake Edwards, Produktion: Martin Jurow, Kamera: Russell Harlan, Editor: Ralph E. Winters, Production Designer: Fernando Carrere, Set Designer: George James Hopkins, Costume Designer: Edith Head, Choreographer: Hermes Pan.

Darsteller: Jack Lemmon (Professor Fate / Prince Hapnik), Tony Curtis (Leslie "The Great Leslie" Gallant III), Natalie Wood (Maggie DuBois), Peter Falk (Maximillian 'Max' Meen), Keenan Wynn (Hezekiah Sturdy), Arthur O'Connell (Henry Goodbody), Vivian Vance (Hester Goodbody), Dorothy Provine (Lily Olay), Larry Storch (Texas Jack), Ross Martin (Baron Rolfe von Stuppe), George Macready (General Kuhster), Marvin Kaplan (Frisbee), Hal Smith (Mayor of Boracho), Denver Pyle (Sheriff), William Bryant (Baron's guard), Ken Wales (Baron's guard).


Nicht der Mensch, sonder die wunderbaren Automobile (links das vom Professor Fate, rechts vom "Großen Leslie") stehen im Mittelpunkt des Geschehens.

Das erste große Autorennen rund um die Welt findet 1908 von New York nach Paris statt. Sechs Fahrzeuge stehen am Start. Der gemeine Professor Fate (Jack Lemmon) macht vor keiner Niedertracht halt, um seine Gegner auszuschalten. Nach kurzer Zeit nehmen nur noch "Hannibal 8", das Fahrzeug des Professors und seines Dinners (Peter Falk), und "Leslie Special", das Fahrzeug des "Großen Leslie" (Tony Curtis), am Rennen teil.

Letzterer trifft auf die hübsche Maggie DuBois (Natalie Wood), die im Auftrag einer großen New Yorker Zeitschrift das Rennen verfolgt und ihre Artikel mit Brieftauben verschickt. Die Konkurrenten müssen sich von Zeit zu Zeit zusammenschließen, um den Naturgewalten in Alaska, in der Beringstraße und in den vereisten Weiten Sibiriens zu trotzen.


Der nicht immer saubere Konkurrenzkampf zwischen den beiden Protagonisten hat bereits begonnen.

Sie durchqueren die Republik Karpania, in der der arglistige Baron von Stuppe sich die frappierende Ähnlichkeit von Professor Fate mit dem regierenden Prinzen Hapnik (Jack Lemmon) zunutze machen will, um eine Revolution anzuzetteln...

Ein atemberaubender Klamaukfilm mit Slapstick-Einlagen von Blake Edwards und gleichzeitig eine eigenartige bis bahnbrechende Mischung aus "Those Magnificent Men in Their Flying Machines, or How I Flew from London to Paris in 25 hours 11 minutes" aus dem gleichen Jahr, "The Prisoner of Zenda" und einem beliebigen Laurel & Hardy-Film (denen der Streifen auch gewidmet ist). Autorennen, Fechtduelle, Saloonkeilerei und Tortenschlachten auf laufendem Band!


Die aussichtlose Autopanne in der Prärie und eine Audienz auf dem turbulenten Königshof von Prinz Hapnik.

Während Russell Harlan für seine Kameraarbeit, Ralph E. Winters für den Filmschnitt, Henri Mancini für die Filmmusik und George Groves für den Ton 1966 für einen Oscar nominiert waren, gewann Treg Brown die begehrte Trophäe für die besten Toneffekte. Nominierungen für den Golden Globe erhielten im gleichen Jahr der Film in der Kategorie beste Komödie, Jack Lemmon als Darsteller, Henri Mancini für die Musik und Johnny Mercer für den Filmsong "The Sweetheart Tree".


Cover (Vor- und Rückseite) der spanischen DVD und zwei ebenfalls spanische Kinoplakate.


Cover der VHS-Videoauflage, französisches und amerikanisches Filmposter und die Schallplatte mit den Aufnahmen der Filmmusik von Henry Mancini.